Im Herrschaftsgebiet des Byzantinischen Reiches lagen diverse Goldlagerstätten, die ausgebeutet wurden. Dazu gehörten v.a. Goldvorkommen in Ägypten (bis ins 7. Jahrhundert), dann aber auch die Lagerstätten in Armenien, in Kleinasien und in Griechisch-Thrakien. Besonders ergiebig waren die armenischen Goldvorkommen, die besonders leicht auszubeuten waren.
Woher hat Byzanz eigentlich das viele Gold?
Konrad
Wissenswertes