o. Univ.Prof. emer. Dr. Dr. h.c. mult. Johannes Koder
1960-1965 Studium an der Universität Wien, Hauptfach Byzantinistik, Nebenfächer Arabistik, Gräzistik, 1965 Dr. phil., Postdoc Studien 1967 Athen, 1970/71 München, 1973 Habilitation “Byzantinistik”, 1977-1978 ao. Prof. Universität Wien, 1978-1985 Prof. Universität Mainz, 1985-2010 o. Prof., Universität Wien
wirkl. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, auswärtiges Mitglied der Akademie Athen, Mitglied der Academia Europaea
Dr. h.c. der Universitäten Athen, Ioannina und Thrakien
2007-2009 interim. Direktor Österreich. Archäolog. Institut
2008-2009 Grabungsleiter Ephesos
2012-2016 Präsident der Association Internationale des Études Byzantines
2002-2008 Senior Fellow Byzantine Studies in Dumbarton Oaks (Washington)
1996 Kommandeur des Phönix-Ordens der Hellenischen Republik – 2004 Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich – 2010 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
12 Monographien und Sammelbände, ca. 240 Artikel, ca. 70 Kurzbeiträge.
Forschungsschwerpunkte: Historische Geographie, bes. Siedlungs-, Wirtschafts- und Bevölkerungsgeschichte des östlichen Mittelmeerraumes im Mittelalter Byzantinisches Alltagsleben, bes. Ernährungskunde, Logistik Östliches Mönchtum und Hymnographie